Am 30. November 08 ist der erste Adventsonntag - doch werden diesem einen nicht weitere drei sondern vier folgen.
Fünf Adventsonntage und 32 Türchen an den Adventkalendern - Linz09 bringt somit die Menschen nicht nur Weihnachten, sondern auch dem Kulturhauptstadtjahr näher.
Das Café Centrum in Linz öffnet täglich von 29. Nov. bis 30. Dez. um 18.00 Uhr ein Fenster seines Kalenders - dahinter erblickt man Illustrationen von der Wienerin Nina Dietrich. Gezeigt werden Königsfamilien, die sich über ganz alltägliche Geschenke freuen - Vielleicht ein Versuch uns aufzuzeigen, dass nicht nur Teures Freude bereiten kann.
Im Theater des Kindes wird 24Mal einmalig präsentiert. In der Langgasse 13 öffnet sich vom 1. bis zum 24. Dezember täglich um 19.00 Uhr der Vorhang und niemand weiß, was sich auf der Bühne zutragen wird.
Während der gesamten Adventzeit läuft das Projekt Kustkauf - bei dem 16 Galerien aus Linz und OÖ. Kunstwerke (Skulpturen, Gemäde und Grafiken) zum Kauf anbieten. Die Werke sind für weniger als 500 Euro erhältlich.
"Es ist angerichtet" - Das Linz09 Infocenter, Tourist Information am Hauptplatz ist nicht zu übersehen - in auffallendem Tischdecken-Karo lädt das Infocenter zum Verweilen ein.
Touristen, und auch Einheimische, können sich hier nicht nur Informationen zu Linz, Hotels, Restaurants, Veranstaltungen ... holen, sondern auch Linz09 Cards erwerben oder im Linz09 Shop ein Andenken oder Mitbringsel erstehen.
Das Team des Linz09 Infocenters, Tourist Information steht jederzeit beratend zur Seite.
Öffnungszeiten
November - April: Mo-Fr 9-18 Uhr Sa, So, Fei 10-18 Uhr
Mai - Oktober: Mo-Fr 9-19 Uhr Sa, So, Fei 10-19 Uhr
Das Programmbuch 3/3 wurde am 19. November der Welt präsentiert.
"Das Programm", gefüllt mit 220 deteilreich beschriebenen Projekten, bietet eine umfangreiche Information zu Linz im Kulturhauptstadtjahr 2009.
Das Angebot reicht von Ausstellung über Konzerte, Opern, Kunst unter dem Freien Himmel bis hin zu Festivals und hält so für jedermann Highlights bereit.
Der inkludierte Serviceteil informiert über Anreise, Ticketing, die Spielstätten und Partner.
Erhältlich ist dieses umfangreiche Werk über Linz, Kulturhauptstadt Europas 2009 im Linz09 Infocenter, Tourist Information am Linzer Hauptplatz oder aber auch online.
Die "Kupfermuckn"-Verkäufer (Kupfermuckn = Eine Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten) Rudi, Bertl und Lindsi sind auf der Suche nach einem Nachtquartier. Sie versuchen ihr Glück in der Grottenbahn im Pöstlingberg. Sie finden zwar keine Schlafstelle, stolpern aber über eine Sensation: Das schöne Schneewittchen und der echte Adolf Hitler - die Jahrzehnte in einem Glassarg geschlimmert haben - erwachen zu neuem Leben!
Jetzt, zum Kulturhauptstadtjahr! Rudi, Bertl und Lindsi beschließen, mit Hitler das ultimative eigene Großprojekt aufzuziehen. Doch der umtriebige Kulturmanager Reto Dunkler und sein musikalischer Freund Herbert von Ebensee haben bereits Lunte gerochen...
Zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres zeigt das Theater Phönix das realsatirische Auftragswerk des Ausnahmekünstlers Kurt Palm.
Das Motto "Linz - Eine Stadt lebt auf" ist mittlerweile veraltet. Linz kann durchaus als lebendige Stadt bezeichnet werden und wenn man auf die letzten Jahre zurückblickt, wird man feststellen, wie stark Linz sich verändert hat. Natürlich zum Guten. Wer das Bild einer grauen Industriestadt vor Augen hat, wenn er an Linz denkt, liegt völlig falsch. Etwa die Hälfte des Linzer Stadtgebietes besteht aus Grünflächen. Und was Linz kulturell zu bieten hat, das sollte man sich einfach ansehen, wenn Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas ist... Überall ist es zu spüren: Linz,verändert...